Bogenschütze trainiert im Grünen, umgeben von weiteren Mitgliedern des Jagdbogenclubs Rauris.Bogenschützen in der Natur beim Training im Jagdbogenclub Rauris mit traditioneller Ausrüstung.Zwei Bogenschützen im Jagdbogenclub Rauris im Freien, umgeben von Natur.Bogenschütze zielt mit einem Jagdbogen im Wald, umgeben von Pfeilen und Natur.Bogenschützen im Jagdbogenclub Rauris beim Training in der Natur mit traditionellen Bögen.Bogenschütze auf Pferd zielt mit Jagdbogen, umgeben von Zuschauern im Freien.Bogenschütze zielt mit Jagdbogen in der Natur, umgeben von Bäumen und Grün.Bogenschütze zielt mit einem Jagdbogen auf eine Zielscheibe vor schneebedeckten Bergen.Bogenschütze auf einem Pferd trainiert im Jagdbogenclub Rauris in der Natur.

Chronik

JBC Rauris

Unser JBC hat seine Anfänge im Jahr 1990, als unser Vereinsgründer und Obmann Anton Rißlegger durch einen Bekannten für den Bogensport begeistert wurde. Gemeinsam mit einigen Freunden begann er diesen Sport auszuüben.

Anfangs wurde auf Fita-Scheiben geschossen. Doch schon bald wurden Ideen von umliegenden Bogenparcous gesammelt.

Rupert Rißlegger sen. stellte uns ein naheliegendes Gelände zur Verfügung, um einen kleinen Jagdbogenparcours aufzubauen. Die Ziele bestanden aus selbstgemachten Tiersilhouetten. Ein kleiner Stadel wurde zur Vereinshütte ausgebaut.

Als sich im Jahr 1992 bereits 17 begeisterte Bogenschützen im Raurisertal gefunden hatten, entstand die Idee einen Verein zu gründen.


Bei der Gründungssitzung am 12. März 1992 wurden folgende Funktionäre festgelegt:

Obmann:
Anton Rißlegger

Obmann Stellvertreter:
Krackl Leonhard

Schriftführer:
Winkler Volker

Schriftführer Stellvertreter:
Burgschwaiger Christian

Kassierin:
Rißlegger Katrin

Kassierin Stellvertreterin:
Sommerer Renate